Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark 106, 2015

Zeitschrift 106 2015 375x530 - Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark 106, 2015

Regine PUCHINGER, Neuzeitliche Pfarrbruderschaften im steirisch-niederösterreichischen Grenzgebiet: Organisation, Aufgaben und Mitgliederstrukturen       11–47
Ingeborg HARER, Constanze Mozart in Graz – alte Spuren neu gelesen  49–77
Walter HÖFLECHNER, Bemerkungen zur Veröffentlichung von Briefen und anderen Quellenmaterialien zu Joseph von Hammer-Purgstall sowie zu seiner Person und seinem Wirken   79–107
Nadine HAUER, Die verschwundenen Freidenker der Steiermark             109–140
Markus ROSCHITZ, Die Lehrerschaft in der Provinz. Wegbereiter, Systemträger, Opfer und Täter des Nationalsozialismus am Beispiel der Südweststeiermark              141–185

Miszellen
Gerhart WIELINGER
, Menschenrechte ohne Wenn und Aber – eine Pionierleistung Österreichs im frühen 19. Jahrhundert      187–201
Martin MOLL
, Jugoslawische Geheimdienste im Zwielicht – der Fall Kärnten. Bemerkungen zu einer zeitgeschichtlichen Neuerscheinung      203–208

Denkmalpflege in der Steiermark
Jahresbericht des Landeskonservators für 2014 (Christian BRUGGER)     209–217
Tätigkeitsbericht 2014 der Archäologie (Eva STEIGBERGER)         218–220

Neue Dissertationen und Habilitationsschriften an der Karl-Franzens-Universität Graz zur Historischen Landeskunde der Steiermark im Jahre 2014     221–225
Diplom- und Masterarbeiten zur Historischen Landeskunde der Steiermark an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz 2013               226–236
Neuerscheinungen des Jahres 2014 zur historischen Landeskunde der Steiermark          237–250

« «
» »