Studienfahrten

Steiermark und Europa – Die Studienfahrten des Vereines

Der Historische Verein bietet ein umfangreiches Programm an Spezialführungen und Studienfahrten. Dem Vereinsziel der Vermittlung von Geschichte entsprechend, gehen die Fahrten in Regionen des heutigen Bundeslandes und der historischen Steiermark, aber auch in andere österreichische Bundesländer sowie in die Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie und weit darüber hinaus. Die Nutzung dieses Angebotes, Geschichte professionell begleitet und in geselliger Runde zu erleben, ist an die Mitgliedschaft im Historischen Verein für Steiermark gebunden.

Fahrtenreferent ist das Ausschussmitglied Robert Hausmann (E-Mail).

Studienfahrten 2024

11. – 15. September: Weinviertel: Wolkersdorf – Museumsdorf Niedersulz – Schloss Wilfersdorf – Retz – Haugsdorf – Kommende Mailberg – Schloss Hof – Schloss Eckhartsau – Schloss Orth/Donau – Heldenberg – Maissau – Pulkau – Schöngrabern – Schloss Asparn/Zaya – MAMUZ Mistelbach
Ausschreibung

21. September: Admont, Frauenberg, Johnsbach

5. Oktober: Lavanttal II: St. Leonhard (Pfarrkirche) – St. Andrä – St. Paul im Lavanttal

19. Oktober: Landeshauptstadt St. Pölten

9. November: Jahresabschlussfahrt in die Südsteiermark

Im Herbst 2024 bietet der Historische Verein für Steiermark folgende Graz-Führungen an:

Die Termine werden im Sommer 2024 bekannt gegeben.

Anmeldung

    Ich/Wir wünsche(n) ein

    Mitglieder erhalten rechtzeitig vor jeder Studienfahrt ein genaues Programm mitsamt einem Anmeldeformular. Selbstverständlich können Sie sich über dieses auch weiterhin auf analogem Wege anmelden, gleichermaßen sind nach wie vor Anmeldungen per  E-Mail (direkt an unseren Fahrtenreferenten Robert Hausmann) möglich.

    Für 2025 sind u. a. geplant:

    Februar: Portugal

    April/Mai: Albanien, Montenegro, Nordmazedonien

    Juni: Österreichisch-Schlesien

    September: Osttirol

    Zu den mehrtägigen Studienfahrten sind unverbindliche (schriftliche) Voranmeldungen erwünscht! Fixanmeldungen sind erst ab Aussendung der jeweiligen Ausschreibung möglich.