Sonderband 26 (2010)
Rutengänge. Studien zur geschichtlichen Landeskunde. Festgabe für Walter Brunner zum 70. Geburtstag. Herausgegeben von der Historischen Landeskommission für Steiermark und dem Historischen Verein für Steiermark (771 Seiten)
- Fritz Freiherr LOCHNER VON HÜTTENBACH, Kindring und Zidritz. Zwei Ortsnamen im westlichen obersteirischen Murgebiet (1–2)
- Karl SPREITZHOFER, Wo liegt „Lawisdorf“? Ein Beitrag zur historischen Topographie des obersteirischen Murtales (3–5)
- Josef HASITSCHKA, Ist der „Ofen“ wirklich warm? Eine topographisch-etymologische Spurensuche nach dem Flurnamen Ofen (6–17)
- Herwig WOLFRAM, Warum rebellierte Arminius gegen Rom? (18–22)
- Bernhard HEBERT, Große Steine (23–25)
- Ulla STEINKLAUBER, Zwei frühmittelalterliche Neufunde aus der Steiermark (26–32)
- Reinhard HÄRTEL, Diplomatik und Ortsgeschichte. Zum hochmittelalterlichen Erscheinungsbild von Aquileja (33–46)
- Roman ZEHETMAYER, Notare und Schreibpersonal in steirischen Städten im 13. Jahrhundert (47–59)
- Leopold AUER, Zum geistigen Profil Engelberts von Admont (60–70)
- Annelies REDIK, Zwischen St. Lambrecht und Avignon. Zur Besetzung der Pfarre Piber im 13. und 14. Jahrhundert (71–78)
- Gerhard JARITZ, Die Ordnung der Gabe. Spätmittelalterliche Seelgeräte, Alltagsbeeinflussung und die Relevanz des Details (79–85)
- Alois NIEDERSTÄTTER, Beobachtungen zu den „Ersten Bitten“ Kaiser Friedrichs III. (86–97)
- Gerhard PFERSCHY, Ein Überfall auf Fürstenfeld 1441, König Friedrich IV. und die Wolfsauer (98–105)
- Roland SCHÄFFER, Wohin will Wiener Neustadt? Eine Bittschrift der Stadt an König Maximilian I. (1493) (106–114)
- Hannes P. NASCHENWENG, Guielma –eine unbekannte natürliche Tochter Kaiser Maximilians I. (115–123)
- Meinhard BRUNNER, Mittelalterliche und frühneuzeitliche Glockeninschriften am Beispiel der Bezirke Hartberg und Weiz (124–152)
- Andrej HOZJAN, Lukas Székely/Zekel de Kövend, Freiherr von Friedau,. 1500–1574/1575. Materialien zur Biographie eines steirischen Feldherrn (153–168)
- István BARISKA, Ein berühmter Günser Hexenprozess und seine Konsequenzen (169–176)
- Rudolf K. HÖFER, Priesterehe und Zölibat von Geistlichen Ende des 16. und am Beginn des 17. Jahrhunderts in der Steiermark (177–187)
- Gerhard DEISSL, Transportaufgaben, Verkehrsmittel und Straßeninstandhaltung der Vordernberger Radmeister inder frühen Neuzeit (187–200)
- Erik HILZENSAUER, Die katholischen Pfarrer von Vordernberg von der Gegenreformation bis zur Anlage der Pfarrmatrikel (201–218)
- Wolfgang SUPPAN, Geistliche Lieder der Gegenreformation in der Hs. 1639 des Steiermärkischen Landesarchivs in Graz (219–240)
- Benedikt PLANK, Ein „Admonter Grundriss“ für das St. Lambrechter Stiftsgebäude (241–245)
- Elisabeth SCHÖGGL-ERNST, Zur Baugeschichte des Karmeliterklosters in Graz (246–270)
- Winfried STELZER, Frühe Ortsansichten von Frohnleiten und Peggau von 1667 und der Grazer Orgelbauer Johannes Lilling (Lülling). Ein Votivbild in der Wallfahrtskirche Frauenberg-Maria Rehkogel (271–278)
- Elfriede GRABNER, Die mystische AEIOV-Devise Kaiser Friedrichs III. in der Barockpredigt und Heiligenlegende des frühen 18. Jahrhunderts (279–286)
- Ugo COVA, Momenti di vita istituzionale e contrasti sociali fra XVIII e XIX secolo nella signoria carsica di Duino fra Trieste e Gorizia (287–305)
- Jakob FALLMANN/Renate PIEPER,Atlantische Erzeugnisse als Luxusobjekte steirischer Adelsfamilien (306–315)
- Carlos WATZKA, Die Krankenprotokolle der Barmherzigen Brüder in Graz 1730–1759. Ein Beitrag zur steirischen Sozial-und Medizingeschichte des 18. Jahrhunderts (316–337)
- Peter KRENN, Martin Rottmayer, Maurermeister zu Kindberg (1731–1796) (338–349)
- Grazia TATÒ, I rapporti economici tra Trieste e Graz nelle fonti della Deputazione di Borsa poi Camera di commercio di Trieste conservate presso l’Archivio di Stato di Trieste (1750–1918) (350–363)
- Günther BERNHARD, Schloss Welsberg in der Weststeiermark (364–375)
- Ferdinand OPLL, „… hätte ich jetzo manches bisserl, was ich in wienn nicht habe verzehren können.“Haydn und Wien –Wien zur Zeit Haydns (376–390)
- Burkhard PÖTTLER, Der Streit um die „Waiseljahre“. Aspekte des Widerstands grundherrlicher Untertanen gegen den Repräsentanten der Grundherrschaft (391–404)
- Franz JÄGER, Der Kindberger Herzlfresser. Eine Mürztaler Schauergeschichte „im Wandel der Zeit“ (405–422)
- Gernot Peter OBERSTEINER, Signal vom Grazer Schloßberg. Die landschaftliche Feuerwache und ihre Kanoniere (423–433)
- Elke HAMMER-LUZA, Die „Stradafisel“. Eine steirische Räuberbande in der Biedermeierzeit (434–451)
- Ernst LASNIK, Auf den Spuren Erzherzog Johanns durch den Bezirk Voitsberg (452–457)
- Wolfgang HÄUSLER, Welt-und Menschenkunde inAdalbert Stifters Erzählung „Der Waldgänger“ (458–480)
- Gottfried BIEDERMANN, Erzherzog Johann und die Fotografie (481–491)
- György TILCSIK, Ein virtueller Archivbesuch nach 160 Jahren. Übersicht über die Bestände der Graf Ludwig Batthyányschen vernichteten Herrschaftsarchive im Komitat Eisenburg/Vas im Jahre 1850 (492–504)
- Johann SEEDOCH, Die Beschreibung der Gemeindegrenzen von Markt Allhau aus dem Jahre 1851 (505–511)
- Herbert BLATNIK, Zur Geschichte der Glasfabrik Aibl bei Eibiswald (512–524)
- Wilhelm DEUER, Drei steirische Objekte in Markus Pernharts bekannter Reihe Kärntner Burgen und Schlösser: Dürnstein, Velden bei Neumarkt und Buchenstein (525–535)
- Franc ROZMAN, Generäle und Admiräle slowenischer Herkunft in der Habsburger Armee in den letzten Jahren der Monarchie (536–545)
- Reinhard FARKAS, Die Anfänge der steirischen Abstinenzbewegung (546–561)
- Franz MITTERMÜLLER, „Von Neuerungen nicht viel zu sehen.“ Das Voitsberg-Köflacher Kohlenrevier in einem Reisebericht des Jahres 1921 (562–567)
- Alfred ABLEITINGER, „Unpolitische“ Heimwehr? Auseinandersetzungen im untersteirischen Bauernkommando 1922/23 (568–581)
- Peter WIESFLECKER, „Kaiserliche Hoheiten“ oder „getreue Staatsbürger der Republik“. Notizen zum Haus Habsburg in der Zwischenkriegszeit (582–610)
- Maximilian LIEBMANN, Von der Stunde der Katholischen Aktion zur Stunde der Laien (611–622)
- Alfred WEISS, Der Berylliumrummel von Köflach. Eine Betrugsaffäre vor 80 Jahren (623–629)
- Peter G. TROPPER, Das Diözesanarchiv in Klagenfurt 1938–1948 (630–636)
- Norbert ALLMER, Nonnen aufder Flucht. Zum Aufenthalt von Benediktinerinnen der Abteil St. Gabriel im Schloss Reitenau (637–655)
- Stefan KARNER, Sowjetische Demontagen in der Steiermark 1945 (656–674)
- Wolfgang WEISS, Relikte des Krieges. Die Beseitigung der Minenfelder in der Steiermark in den Jahren 1945–1947 (675–687)
- Alfred OGRIS, Stadterhebungen in Kärnten im 20. Jahrhundert (688–702)
- Gerhart WIELINGER, Der „Wiedergänger“ –Figur aus der Sagenwelt und Phänomen der steirischen Landespolitik (703–709)
- Gustav REINGRABNER, Notizen zur Protestantengeschichte der Steiermark und ihrer Erforschung (710–720)
- Zdenka SEMLIČ-RAJH, Die Bedeutung der wissenschaftlichen Forschung für die professionelle Arbeit in Archiven (721–733)
- Miroslav NOVAK, Erfordern neue Technologien auch neue archivische Methoden und Verfahren? (734–739)
- Publikationsverzeichnis Walter Brunner (742–767)