Jahrgang 52 (1978)
- Walter BERGER, Der Hubel und Öblarn. Eine namenkundliche Betrachtung (2–4)
- Hubert STOLLA, St. Ulrich und St. Leonhard in Stanz im Mürztal (4–12)
- Franz Otto ROTH, Aus der abenteuerlichen Lebensgeschichte des Feldwebels AntonOffenbacher (1773–1859) (12–20)
- Erich BRANDL, Die Kalwanger Schützengesellschaft (20–23)
- Margarethe KINDINGER, Zum Bau der evangelischen Kreuzkirche in Graz. Ein Beitrag zur 850-Jahr-Feier der Stadt Graz (24–25)
- Hans LOHBERGER, Anton Berger. Zur neunzigsten Wiederkehr seiner Geburt (26–27)
- Eduard STAUDINGER, Wo lag die „Civitas Zuib“? (33–44)
- Paul W. ROTH, Die „Lilie“ als Zeichen von Amtsträgern (45–50)
- Otfried HAFNER, Zum Kulturleben der Klassik in Radkersburg (50–53)
- Alfred WEISS, Zwei vergessene Braunkohlenwerke im Bezirk Voitsberg (53–58)
- Ileane SCHWARZKOGLER, Geistliche Schenkungen und Stiftungen in der Steiermark 1308–1330. Untersucht an Hand der „Regesten des Herzogtums Steiermark“ (65–69)
- Hans LOHBERGER, Der Wahlsteirer Stephan Milow (70–73)
- Günther JONTES, Rudolf Falb (1838–1903). Zum 75. Todestag des steirischen Gelehrten und Förderers Peter Roseggers (74–81)
- Dieter A. BINDER, Der Konflikt zwischen Rektor Benndorf und Minister Schuschnigg im Sommer 1933 (81–86)
- Rudolf FLUCHER, Verfallene Wehrberge wurden zu Kalvarienbergen (86–90)
- Otto F. WEBER, Kritische Bemerkungen zu „Zuip“, „Solva“ und „Lipnizza“ (90–91)
- Annelies REDIK, Ablaß und Volksfrömmigkeit. Einige Bemerkungen zum mittelalterlichen Ablaßwesen in der Steiermark (97–102)
- Günter CERWINKA, „Österreich“ in der Weststeiermark (103–107)
- Stefan KARNER, Das Jahr 1918 als Wendepunkt für die Energiewirtschaft der Steiermark und Sloweniens (107–121)
- Ferdinand HUTZ, Kernstock-Denkmäler (121–127)
- Walter BERGER, Marginalien zu Ortsnamen (128)