Jahrgang 43 (1969)
- Balduin SARIA, Univ.-Prof. Dr. Ludmil Hauptmann zum Gedenken (2–4)
- Heinrich KUNNERT, Die „Rechberger Bergordnung“ aus dem Jahre 1424. Eine Klarstellung (5–9)
- Robert BARAVALLE, Der Plabutsch (9–19)
- Hans LOHBERGER, Wilhelm Ritter Gründorf von Zebegény (19–21)
- Rolf Wilhelm BREDNICH, Eine Reise nach Gottschee. Begegnung mit einer Volksliedsängerin (21–29)
- Günter CERWINKA, Über das Vorstreitrecht der Steirer (33–39)
- Herwig EBNER, Fröhliches aus altem Papier (40–43)
- Franz Otto ROTH, Franz X. Jud, salzburgischer Administrator „zu Landtsperg in Untersteyr“ (43–55)
- Emil (von) RAJAKOVICS, Die Besitzer des Gasthofes zum „Wilden Mann“ in Graz zwischen 1794 und 1819 (56–59)
- Hubert LENDL, Ein steirischer Weinfuhrmann (59–61)
- Anton Adalbert KLEIN, Das Niedere Schulwesen der Steiermark von den ersten Anfängenbiszur Schulgesetzgebung 1962 (61–71)
- Fritz FAHRINGER, Böllerschießen in der Osternacht (71–75)
- Ferdinand TREMEL, Otto Adamek und die pädagogische Situation um die Jahrhundertwende (82–88)
- Hans PIRCHEGGER, Beiträge zur Besiedlungsgeschichte des Grazer Viertels Graben und des Rosenberges (89–108)
- Otto LAMPRECHT, Dorf und Gemeinde Siebing (108–112)
- Pius FANK, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Vorauer Landschaft aus dem Blickfeld des Stiftes (113–127)
- Balduin SARIA, Die steirischen Vorfahren des slowenischen Dichters und Generals Rudolf Maister (127–131)
- Günther CERWINKA, Der älteste Besitz der Herbersteiner in der Obersteiermark (133–136)
- Rudolf FLUCHER, Ein Ringwall am Kreuzberg-Novystein bei St. Radegund (136–140)
- Paul Anton KELLER, Anton Schlossar (140–144)
- Hans LOHBERGER, Anton Schlossar auf Volksliedkundfahrt (144–146)
- Elfriede GRABNER, Der „Höllerhansl“. Ein weststeirischer Wunderdoktor (146–158)