Jahrgang 40 (1966)
- Lois HAMMER, Wurde Knittelfeld zweimal gegründet? (2–8)
- Adalbert KLAAR, Zur Baugeschichte des ehemaligen Chorherrenstiftes Pöllau (8–14)
- Theodor HÜTTENEGGER, Zwei Zaubereiprozesse in Mürzzuschlag (14–21)
- Konrad STEKL, Dokumente zum Thema: Mozart und Graz (21–27)
- Hans LOHBERGER, Ferdinand Kürnberger und die Steiermark (27–31)
- Hans PIRCHEGGER, Bauer und Grundherrschaft. Erläuterungen zur „Besiedlungsgeschichte der Umgebung von Graz“ (33–38)
- Walter PRASCH, Alt-Eggenberg. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Schlösser Algersdorf und Eggenberg (39–49)
- Susanne KREHAN, Franz Eymuth, Mitglied der deutschen Nationalversammlung zu Frankfurt am Main, 1848 (49–52)
- Robert HESSE, Die Schöckel-Sage vom „Höllenstein“ (53–56)
- Rudolf FLUCHER, Die Fluchtburg am Frauenberg bei Gösting (56–59)
- Hans LOHBERGER, Ein Brief Anton Prokesch’ an seine Tante in Graz (59–61)
- Sepp WALTER, Karl Haiding sechzig Jahre alt (65–67)
- Hans PIRCHEGGER, Die Aribonen in Steiermark und Kärnten (67–71)
- Friedrich FRITZ, Die Kavalleriebatterie Nr. 7/VIII („Batterie der Toten“) in der Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866 (71–75)
- Robert BARAVALLE, Ferdinand Maierhofer, ein Grazer Volksschauspieler (75–88)
- Fritz FAHRINGER, „Neunmondschein-Neunkreuzer“-Messer. Ein Beitrag zum Wurmzauber in der Obersteiermark (89–93)
- Volkmar VÖSLEITNER, Altlandesrat Regierungsrat Fritz Pribitzer – ein Achtziger (97)
- Hans ROHRER, Das Gnadenbild zu Maria Trost (98–107)
- Margarethe AIGNER, Johann Fortschegger (107–110)
- Franz HOLLWÖGER, Ein Steirer in der „Batterie der Toten“ (110)
- Fritz LOCHNER-HÜTTENBACH, Zur Sage vom Semriacher „Höllenstein“ (110–112)
- Wolfgang HAID, Aus den Anfängen steirischer Feuerwehren – Göß (112–121)
- P. Adalbert KRAUSE, Hans Kiefer, Musiker und Naturforscher in Admont (121–126)