Blätter für Heimatkunde 1/2 2019
![Blätter für Heimatkunde 1/2 2019 blaetter 1 2 19 375x530 - Blätter für Heimatkunde 1/2 2019](https://www.historischerverein-stmk.at/wp-content/uploads/blaetter_1_2_19-375x530.jpg)
- Eberhard FRANZ, Von der Klingenschmiede zur Elektroindustrie. Zur Entstehungsgeschichte der Weizer Unternehmensgruppe Knill (3–7)
- Peter MARAUSCHEK †, Die älteste Bauordnung der Stadt Graz von 1856. Vorgeschichte und Würdigung (8–21)
- Bernhard MAYRHOFER, Die Pfarr- und Wallfahrtskirche von Pinggau (22–34)
- Melanie SCHIRNHOFER, Frauen vor dem Volksgericht Graz/Leoben nach 1945. Strategien ihres Verhaltens als Angeklagte am Beispiel der Berufsschuldirektorin Hedwig P. (35–43)
- Peter WIESFLECKER, Die „letzte“ k. u. k. Hofdame. Eine biographische Skizze der steirischen Ordensfrau Johanna (Gräfin) Thun-Hohenstein (1887–1982) (44–61)